600 Jahre Münster
Hier finden Sie das komplette Programm zum Jubiläum.
Ausschreibungen für Mesnerstellen im Liebfrauenmünster und St. Moritz
Sieben wunderbare Christinnen haben sich in den letzten zehn Wochen einmal wöchentlich im Paulussaal Ingolstadt getroffen
und den Glaubenskurs „Body Spirit Soul“ unter der Leitung von Annette Wulf besucht.
In diesem Kurs lernten die Teilnehmerinnen, sich ganzheitlich mit dem Glauben auseinanderzusetzen und
etwas Gutes für ihren Körper, ihre Seele und ihren Geist zu tun. Es war ein mutmachender Kurs,
bei dem die eigenen Fähigkeiten gestärkt und Grenzen wahrgenommen werden konnten. In den gemeinsamen Wochen
war Zeit für persönliches Wachstum und Wohlfühlen sowie Erfahrungen, wie sehr uns der Glaube im Alltag trägt.
Es gab viel Raum, Jesus in ihr Herz zu lassen und die Beziehung zu ihm zu stärken. Durch die gemeinsame und
intensive Zeit in einer vertrauensvollen Atmosphäre mit vielen offenen Gesprächen ist auch die Beziehung unter
den Frauen gewachsen, so dass wir über ein nächstes Treffen nachdenken.
Folgende Stimmen gab es nach dem Kurs:
„Der Kurs und insbesondere die 3 Themen Körper-Seele-Geist haben mir sehr gut gefallen.
Durch die Ganzheitlichkeit durfte ich eine sehr positive Einstellung zu meiner Umwelt, zu mir, und zu Gott gewinnen.“
„Im Kurs habe ich eine neue Beziehung zu Jesus kennengelernt. Ich habe lernen dürfen, dass ich von Gott vorbehaltlos geliebt werde.“
„Mich hat das Gebet zu Beginn und am Ende des Kurses immer sehr berührt.“
„Durch die vielen Beispiele sind die Inhalte des BSS Kurses für meine Glaubensentwicklung im Alltag anwendbar.“
„Den Kurs habe ich bereits anderen Frauen weiterempfohlen.“
„Ich wünsche mir eine Fortsetzung dieses Glaubenskurses.“
„Mich hat der Kurs dazu inspiriert, künftig mehr in der Bibel zu lesen und mich mehr in meiner Gemeinde einzubringen.“
Münsterkrippe:
In den Vitrinen der Krippe im Liebfrauenmünster sind, neben den weihnachtlichen Motiven
Anbetung der Könige und Flucht nach Ägypten,
neue Szenen aufgebaut: Vertreibung aus dem Paradies, Hochzeit zu Kana und Versuchung Jesu in der Wüste.
Ausstellung „Das Werk des Architekten Johann Michael Fischer“
am Beispiel der kiregszerstörten Augustinerkirche in Ingolstadt“
in der Franziskanerkirche von 07.01.-30.4.25
Tauftermine 2025
Mittwoch, 30.04.2025 um 11:30 Uhr Requiem für den verstorbenen + Papst Franziskus
in der Franziskanerkirche
Glaubenswochenende mit Pfarrer Leo Tanner vom 2.-4. Mai 2025: „Komm und sieh!“
„Komm und sieh!“ so lud Jesus die Menschen damals ein, sich seiner Freundschaft zu öffnen.
„Komm und sieh!“ sagt Jesus dir heute, um dir neue Energie, Freude, Heilung von Lebenswunden
und seinen Geist zu schenken. Bist du dabei?
Elemente: Impulsvorträge, Lobpreis, Stille, Austausch, gemeinsames Gebet und Gottesdienste, Heilungsgebet,
Bitte um den Heiligen Geist. Es besteht auch die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Pfr. Leo Tanner.
Ort: Paulussaal, Bergbräustr. 1, 85049 Ingolstadt
Nähere Informationen und Anmeldung –> Link zum Flyer
Sonntag, 04.05.2025 um ca 12:00 Uhr „600 Jahre Liebfrauenmünster Ingolstadt“
Das Ingolstädter Münster und seine Bedeutung für die deutsche Kirchengeschichte:
Treffpunkt vor der Kanzel; Referent: Manfred Redler
in der Liebfrauenmünsterkirche
Sonntag, 04. Mai 2025 Stadt-Maiandacht Ingolstadt
https://www.muenster-ingolstadt.de/wp-content/uploads/2025/04/Stadtmaiandacht-2025_Plakat-A2.pdf
Monatlicher Pilgerweg vom Donausteg vor dem Klenzepark zur Franziskanerkirche
25.05.25, 29.06.25, 27.07.25, 31.08.25, 28.09.25, 26.10.25, 30.11.25
um 16:00 Uhr
Beginn beim Donausteg vor dem Klenzepark; Ziel: Franziskanerkirche
Sonntag, 13.07.2025 um ca 12:00 Uhr „600 Jahre Liebfrauenmünster Ingolstadt“
Der Hochaltar von Hans Mielich – ein ins Bild gesetztes Glaubensbekenntnis:
Treffpunkt im Chorraum des Münsters; Referent: Manfred Redler
in der Liebfrauenmünsterkirche