Aktuelle Meldungen

600 Jahre Münster

 


„Einladungs-Aktion“

Um Menschen zum Fest 600 Jahre Grundsteinlegung des Liebfrauenmünsters einzuladen, soll es im Mai
eine besondere Aktion geben. Möglichst viele Pfarreimitglieder sollen persönlich zu Hause eingeladen werden.

Dazu brauchen wir Freiwillige, die uns dabei unterstützen.

Falls Sie Interesse haben, findet am
Donnerstag, 3. April 19:00 eine Informationsveranstaltung im Paulussaal statt.
Wir freuen uns auf Sie!


Münsterkrippe:

In den Vitrinen der Krippe im Liebfrauenmünster sind, neben den weihnachtlichen Motiven
Anbetung der Könige und Flucht nach Ägypten,
neue Szenen aufgebaut: Vertreibung aus dem Paradies, Hochzeit zu Kana und Versuchung Jesu in der Wüste.


Ausstellung „Das Werk des Architekten Johann Michael Fischer“

am Beispiel der kiregszerstörten Augustinerkirche in Ingolstadt“
in der Franziskanerkirche von 07.01.-30.4.25


KOLLEKTEN

Caritas Herbst                   St. Moritz                           1.265,44 €
Münster                             887,40 €

Weltmission                      St. Moritz                           570,38 €
Münster                             760,88 €

Priesterausbildung         St. Moritz                           158,72 €

Jugendsammelaktion    St. Moritz                           263,10 €
Münster                             469,37 €

Diaspora                           St. Moritz                           484,13 €
Münster                             413,57 €

Adveniat                             St. Moritz                           2.736,86 €
Münster                             4.485,53 €

Weltmission d. Kinder   St. Moritz                           156,78 €

Sternsinger                                                                 13.024,91 €

Afrikatag-Epiphanie       St. Moritz                           365,00 €
Münster                             762,54 €

Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre großzügigen Spenden!


Tauftermine 2025

Info


Caritas-Frühjahrs-Sammlung
„aufhelfen – Ihre Spende wirkt“ vom 17. – 23. März 2025

Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe für die Frühjahrs-Sammlung die Arbeit der Caritas.
Schon jetzt danken wir Ihnen dafür. 40 % der Spenden bleiben in der Pfarrei zur Verwendung
für caritative Zwecke, 60 % werden zum Caritasverband der Diözese Eichstätt weitergeleitet.

Caritas-Sammlung (Spende): Kath. Kirchenstiftung Münsterpfarrei

IBAN:DE50 7215 0000 0000 0303 79


Samstag, 22.03.2025 um 18:00 Uhr in der Franziskanerkirche

Unser Kirchenmusiker Regionalkantor Christoph  Hämmerl geht zum 1. April in den Ruhestand.

Er gibt mit dem Münsterchor ein Abschiedskonzert . Herzliche Einladung!

Der Münsterchor Ingolstadt singt am 22. März 2025 um 18:00 Uhr in der Franziskanerbasilika Ingolstadt
ein Konzert zur Fastenzeit unter dem Motto „Verleih uns Frieden“. Zu hören sind Motetten aus verschieden
Die Leitung hat Christoph Hämmerl. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.


Zehn Tage Fasten für Leib und Seele

Was für Sport gilt, stimmt auch beim Fasten: Es geht in der Gruppe oft wesentlich leichter.

An zehn Abenden erwarten dich nicht nur zwanzigminütige Impulse zu den Seligpreisungen,
die Du bei Verhinderung auch zu Hause online ansehen kannst. Im Austausch in der Gruppe
reflektierst du deine Erfahrungen und erfährst, wo die anderen stehen

Impuls – Austausch – Gebet

Wir treffen uns ab 21. bis 30. März täglich jeweils von 19:00 bis 20:15 Uhr im
Münster-Pfarrheim, Kupferstraße 30, Ingolstadt. Leitung und Anmeldung bei: sabine.cordier@emmanuel.de.

Hinweis zum Fasten

Dieser Fastenkurs bietet keine ärztliche Begleitung oder Ernährungsberatung.
Mit deiner Anmeldung erkennst du an, dass du Eigenverantwortung für deine Gesundheit hast und
bei gesundheitlichen Fragen deinen Arzt konsultierst. Falls du noch nicht auf diese Art gefastet hast,
empfehlen wir, begleitend dieses Buch lesen:

Dr. med. Andreas Buchinger:
Buchinger Heilfasten
Mein 7-Tage-Programm für zu Hause.
ISBN-13:‎ 978-3432106908

Flyer


Fasten-Predigtreihe mit Ludwig Mödl in der Franziskanerkirche

Flyer


Sonntag, 23.03.2025 um ca. 12:00 Uhr „600 Jahre Liebfrauenmünster Ingolstadt“

Von der Herrschaftskirche zur Universitätskirche: Treffpunkt vor der Kanzel Referent: Manfred Redler
in der Liebfrauenmünsterkirche


NIGHTFEVER in St. Moritz, Freitag, 28. März

19:00 Uhr Heilige Messe

anschl. Nightfever: Eucharistische Anbetung, Gebet, Gesang, Möglichkeit zu Gespräch und Beichte

21.45 Uhr Nachtgebet (Komplet) – Ende: 22.00 Uhr


Samstag, 29.03.25 Maria de Victoria Kirche

um 17:30 Uhr   Rosenkranz (Bürgerkongregation)
um 18:00 Uhr   Kongregationsandacht mit Orgel


Sonntag, 30.03.25 um 11:00 Uhr Messfeier

mit Verabschiedung von Christoph Hämmerl:

gestaltet vom Münsterkinder- und Jugendchor im Liebfrauenmünster


Sonntag, 30.03.2025 um 16:00 Uhr  Eröffnung des „Pilgerweges der Hoffnung“,

Am Sonntag, 30.03.25, wird unser Bischof Gregor Maria den Ingolstädter Pilgerweg im Rahmen des Heiligen Jahres eröffnen.
Wir ziehen um 16.00 Uhr vom Klenzepark bis hin zur Franziskanerkirche.
Dort ist im Anschluss noch die Möglichkeit zur Begegnung.

Beginn beim Donausteg vor dem Klenzepark; Ziel: Franziskanerkirche

Monatlicher Pilgerweg
21.04.25 , 25.05.25, 29.06.25, 27.07.25, 31.08.25, 28.09.25, 26.10.25, 30.11.25
um 16:00 Uhr
Beginn beim Donausteg vor dem Klenzepark; Ziel: Franziskanerkirche


lifeGROUP Leiterschulung,

jeweils samstags 9.00-12.30 Uhr im Dekanatssaal
05.04.2025 Freundschaft
07.06.2025 Charisma


Samstag, 05.04.2025 um 15:00 Uhr Dachstuhl und Gewölbe des Ingolstädter Münsters

Führung durch den Dachstuhl der Kirche: Treffpunkt im Münster Ref.: Dipl.Ing.Till Schittig.

AUSGEBUCHT!


FASTENSUPPE

Sonntag, 06.04.2025 nach der 11 Uhr Messe im Paulussaal

Flyer


Mittwoch, 09.04.2025 um 19:00 Uhr „Gesundheit wird digital“

Referent RA Jochen Weisser VSB Beratungsstelle Ingolstadt;
Veranst.: KDFB Bezirksveranstaltung mit Verbraucherservice; im Paulussaal


Beichtzeiten in der Karwoche in der Franziskanerkirche

Dienstag (15.04.25) bis Samstag 19.04.25): 10.00 bis 11.00 Uhr
und Dienstag bis Samstag 16.00 bis 17.00 Uhr


OSTERN 2025

GRÜNDONNERSTAG, 17.04.
St. Moritz      18:00   Beichtgelegenheit
19:00   FEIER VOM LETZTEN ABENDMAHL; anschl. Anbetung bis 21 Uhr

KARFREITAG, 18.04.
Münster         10:00  Kinderkreuzweg
10:00  Beichtgelegenheit (Pfr. Oswald)
15:00  FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI
                                   Karfreitagsliturgie mit Passion und Karfreitagsgesängen, Johannes-Passion:
anschl. Anbetung vor dem Hl. Grab bis 18:00 Uhr
St. Moritz      17:30   Texte u. Musik zum Karfreitag: Andacht mit Einsetzung des Allerheiligsten

KARSAMSTAG, 19.04.
Münster           9:00  Morgenlob am Hl. Grab anschl. Ministrantenprobe

OSTERNACHT, 19.04.
St. Moritz       21:00   FEIER DER OSTERNACHT – Speisenweihe
Münster         21:00   FEIER DER OSTERNACHT – Speisenweihe
                        22:30   Münsterpfarrheim: Begegnung und gemeinsames Mahl nach der Osternacht

OSTERSONNTAG, 20.04. bei allen Gottesdiensten Speisenweihe
St. Moritz         9:30   FESTMESSE
Münster            8:00   MESSFEIER
9:30  Präsenz des Pfarrers i.d. Kirche für Fragen, Gespräch, Beichte
10:00  FESTMESSE
10:00  Ostersonntags-Katechese für Kinder, Paulussaal
18:30  Präsenz des Priesters für Fragen, Gespräch, Segen, Beichte
19:00  MESSFEIER

OSTERMONTAG, 21.04.
St. Moritz        9:30   MESSFEIER
Münster         10:30   Präsenz des Pfarrers i. d. Kirche für Fragen, Gespräch, Beichte
11:00   MESSFEIER
19:00   MESSFEIER ENTFÄLLT!

 

Gnadenthal-Kirche:

täglich 8:00 Uhr Heilige Messe
Gründonnerstag: 17.4. um 19:00 Uhr
Karfreitag: 18.4. um 15:00 Uhr
Karsamstag – Feier der Osternacht: 19.4. um 20:00 Uhr


Glaubenswochenende mit Pfarrer Leo Tanner vom 2.-4. Mai 2025: „Komm und sieh!“

„Komm und sieh!“ so lud Jesus die Menschen damals ein, sich seiner Freundschaft zu öffnen.
„Komm und sieh!“ sagt Jesus dir heute, um dir neue Energie, Freude, Heilung von Lebenswunden
und seinen Geist zu schenken. Bist du dabei?

Elemente: Impulsvorträge, Lobpreis, Stille, Austausch, gemeinsames Gebet und Gottesdienste, Heilungsgebet,
Bitte um den Heiligen Geist. Es besteht auch die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Pfr. Leo Tanner.

Ort: Paulussaal, Bergbräustr. 1, 85049 Ingolstadt

Nähere Informationen und Anmeldung –> Link zum Flyer


Sonntag, 04.05.2025 um ca 12:00 Uhr „600 Jahre Liebfrauenmünster Ingolstadt“

Das Ingolstädter Münster und seine Bedeutung für die deutsche Kirchengeschichte:
Treffpunkt vor der Kanzel; Referent: Manfred Redler
in der Liebfrauenmünsterkirche


Sonntag, 13.07.2025 um ca 12:00 Uhr „600 Jahre Liebfrauenmünster Ingolstadt“

Der Hochaltar von Hans Mielich – ein ins Bild gesetztes Glaubensbekenntnis:
Treffpunkt im Chorraum des Münsters; Referent: Manfred Redler
in der Liebfrauenmünsterkirche